Die Saison 2025 der FIM-Europameisterschaft im Drag Racing umfasst insgesamt vier Rennen. Mit den NitrOlympX beginnt nun die zweite Hälfte der Meisterschaft – ein idealer Zeitpunkt, um auf das bisher Geschehene zurückzublicken.

Der traditionelle Saisonauftakt fand vom 23. bis 26. Mai beim Main Event in Santa Pod statt. Leider konnte dieses Rennen wetterbedingt nicht vollständig durchgeführt werden. Die Eliminations mussten im Halbfinale abgebrochen werden, da starker und anhaltender Regen den weiteren Verlauf unmöglich machte. Die zweite Runde wurde vom 7. bis 10. August im schwedischen Tierp Arena ausgetragen. Dort konnten die Rennen wie geplant durchgeführt werden, und es gab packende Duelle sowie wichtige Punkte für die Meisterschaft.

Hier ist der aktuelle Zwischenstand vor dem dritten Lauf am Hockenheimring:

Top Fuel Bike
Der amtierende Champion Rikard Gustafsson aus Schweden holte sich sowohl in Pod, als auch in Tierp die maximale Ausbeute an Punkten und steht momentan mit 156 Zählern recht deutlich auf dem Gipfel der „Punktepyramide“. Hinter ihm, mit 93 Punkten, der Franzose Eric Richard vor dem Dritten Glenn Borg aus Malta, der mit 75 Punkten ins Motodrom kommt.

Super Twin Bike
Auch bei den Zweizylindern ließ der der amtierende Champion keine Zweifel aufkommen: Marcus Christiansen aus Dänemark schnappte sich alles was an Punkten zu ergattern war, und steigt mit einem Polster von 153 Punkten in den Ring. Ihm folgt in direkter Schlagdistanz das schwedische Urgestein Per Bengtson mit „The Beast“ und 128 Zählern vor dem Tschechen Roman Sixta mit 79 Points.

Auf Rang Fünf steht zur Zeit der Schweizer Martin Bühler mit 48 Punkten aus den ersten beiden Events.
Ex-Topgas-Fahrer Carsten Hormann aus Deutschland hat den Sprung in die Königsklasse gewagt, und kommt mit einem Ex-Rolfsstad-Bike und 10 Zählern aus Tierp zur NitrOlympX.

Pro Stock Bike
In dieser Klasse bläst gerade der Vizechamp (und Meister von 2023) zur Attacke auf den Thron: Bertrand Maurice (FRA) holte in den ersten beiden Rennen 158 Punkte und kommt als Führender vor seinem Landsmann Jerome Rougemont mit 92 Punkten auf die Rico Anthes Quartermile.
Der amtierende Europameister Jörg Lymant aus Deutschland liegt momentan auf dem 4 Platz (84 P.) gefolgt vom zweiten DMSB-Fahrer Karl-Heinz Weikum.

Super Street Bike
Bei den Super Street Bikes sprang Alan Morrison Junior, der Champion von 2023 und 2024, auf Grund der großen Teilnehmerfelder bereits über die „Zweihundert-Punkte-Latte“ und kommt vor dem Malteser Luke Farrugia (176) und dem Briten Jake Meachaell (166) als Leader nach Hockenheim.

Auch die deutschen Vertreter in dieser Klasse sind momentan sehr gut unterwegs: Ricardo Grauer aus Berlin konnte sich in Santa Pod eine neue „Personal Best“ von 7:387 Sekunden ins Fahrtenbuch schreiben und sein Vater Clemens „Wally“ Walleit pulverisierte den deutschen Rekord von 7:334 (auch von ihm aufgestellt) geradezu, als er in Tierp eine 7:089 in den schwedischen Asphalt fräste.

Junior Drag Bike Cup
Im Gegensatz zu den anderen Klassen hatten die Junior-Biker erst eine Runde – in England. Die zwölf gewerteten Fahrerinnen und Fahrer stammen daher (bis auf eine „Exotin“ aus den Niederlanden) alle aus GBR:
An der Spitze Declan Butt (sic) mit 69 Points, dann Alia Lester (68) vor Sophie Pollen mit 66 Zählern. Die amtierende Junior-Queen, Hollie King liegt an siebter Position.