260 Teilnehmer aus 16 Ländern gingen am ersten Tag der Qualifikation für die NitrOlympX 2025 auf der Rico Anthes Quarter Mile am Hockenheimring an den Start. Die Action fand bei warmem und sonnigem Wetter statt, bis kurz vor Ende der Qualifikation Regen einsetzte und die Qualifikation unterbrochen werden musste, obwohl noch einige Klassen zu fahren waren.

Die FIA Top Fuel Dragster werden von der lokalen Favoritin Jndia Erbacher aus der Schweiz angeführt. Jndia lag am Ende der ersten Qualifikationsrunde vor der Schwedin Susanne Callin und festigte dann in der zweiten Runde mit einer Zeit von 4,246/371,13 neben dem Briten Liam Jones ihren Spitzenplatz. Die FIA Top Methanol wird von The Bart Man, dem Schweden Tony Bryntesson, mit 5,385/428,77 angeführt. Bemerkenswert in der zweiten Runde war eine solide und vor allem gerade 5,604/384,66 von Silvio Strauch aus Deutschland, nachdem sein neues Chassis Silvio und seinem Team in dieser Saison bisher einige miserable Fahrten beschert hatte. Obwohl sie nicht am Wettbewerb teilnahmen, absolvierten die ehemaligen Europameister Timo und Dennis Habermann Testfahrten vor ihrem Auftritt in der morgigen Saturday Night Show. Dennis fuhr 5,876/378,90, obwohl er in der zweiten Hälfte so weit aus der Spur geriet, dass eine Seite seines Autos von der Startlinie aus zu sehen war.

Der Schwede Mats Eriksson führt die FIA Pro Modified mit einer mutigen 5,926/386,65 in der zweiten Session an, wobei das Auto fast die gesamte Strecke über nach links und rechts schwankte. Der Niederländer David Vegter liegt mit 5,929/386,37 im letzten Paar der Session nur 0,003 Sekunden hinter Mats. Sein Landsmann Jimmy Ålund, der die sich ändernden Streckenbedingungen erfolgreich gelesen hat, führt die FIA Pro Stock mit einem Vorsprung von 6,699/333,27 vor Michael Malmgren mit 6,819/319,31 an. Der Deutsche Henry Riehl erholte sich von einem Chassisbruch in der ersten Session, reparierte den Schaden und ließ das Auto rechtzeitig für die zweite Session erneut überprüfen.

FIM Europe Pro Stock Bike war die einzige Klasse, die eine zweite Qualifikationssession absolvierte, und die Führung wechselte in ebenso vielen Paarungen dreimal. Der Deutsche Jörg Lymant führte nach der ersten Session, aber in der zweiten Session übernahmen nacheinander Pavlos Sidiropoulous und dann Dimitrios Petridis, beide aus Griechenland, die Führung, bevor der Deutsche Karl-Heinz Weikum mit 7,359/299,38 den Spitzenplatz übernahm. Der Führende in der Meisterschaft, Bertrand Maurice aus Frankreich, ist an diesem Wochenende nicht dabei, nachdem er von einem Hund angegriffen wurde. Wir wünschen Bertrand eine schnelle Genesung.

Das zweite Qualifying der FIM Top Fuel Bike fand aufgrund des späten Regens nicht statt, aber der britische Funny Bike-Rennfahrer Stuart Crane – Funny Bikes sind in der FIM Europe Top Fuel Bike zugelassen, solange sie die Viertelmeile in sechs Sekunden zurücklegen – führte das Feld nach der ersten Session mit 6,511/331,34 an. Der Tabellenführer Rikard Gustafsson, dessen Titel fast sicher ist, ist an diesem Wochenende nicht in Hockenheim dabei. Das zweite Qualifying der FIM Supertwin Bike wurde nach dem ersten Lauf der Session aufgrund von Regen abgebrochen. Dies lässt die herzzerreißende Möglichkeit aufkommen, dass Christian Jagers 7,3-Sekunden-Lauf nach Problemen in der ersten Session annulliert wird, aber wir haben noch keine offizielle Mitteilung darüber erhalten, ob die Session fortgesetzt oder abgesagt wird. Der Finne Marko Lantto führte das Feld nach der ersten Session mit 6,816/344,53 an.

Nach der bisher einzigen Qualifikationsrunde führt Ioannis Martzaklis aus Griechenland mit 7,203/326,31 die FIM Europe Super Street Bike an. Nicht weniger als sechs Länder sind in der Super Street Bike vertreten, von der Ostsee bis zum Mittelmeer, und so ist Hockenheim geografisch perfekt gelegen, um sie alle zu beherbergen. Leif Erik Braune aus Deutschland führt die FIM Europe Junior Drag Bike an, die sich gegen Dial-In qualifiziert. Leif Erik liegt mit +0,054 auf Dial-In bei 8,154/143,05 über die Achtelmeile. Das deutsche DMSB Junior Drag Bike, das als separate Klasse fährt und sich ebenfalls gegen Dial-In qualifiziert hat, wird von Feline Groß mit +0,226 bei 8,576/129,24 angeführt.

Pro Comp Doorslammer, eine neue Klasse für Autos, die so schnell wie 6,0 fahren, erwies sich mit großen Burnouts und einer großen Auswahl an Fahrzeugen als Hit beim Publikum. Marcus Welte führt für Deutschland mit seinem Golf mit 7,357/304,78. Einer aus Jens Zimmermans Crew machte einen Fang, der dem englischen Cricket-Team würdig war, nachdem der Auspuff von Jens bei seinem Burnout die Baseballkappe eines Kollegen weggeblasen hatte.

Nach der bisher einzigen Qualifikationsrunde führt der Deutsche Robert Gassner die Super Pro ET mit +0,045 auf Dial-In bei 8,465/259,32 an. Die vier Bestplatzierten in der Super Pro ET liegen derzeit nur 0,095 Sekunden auseinander, und die Klasse erhielt einen der größten Beifallsstürme des Tages für die spektakulären Burnouts von Mike Bruckmüller und Tom Burri, die beide an der Startlinie standen. Die Führung in der Pro ET wechselte in der zweiten Session mehr als einmal, wobei Rilana Dodd (+0,006) den Spitzenplatz übernahm, bevor der Brite Ronnie Mercer mit +0,005 bei einer Dial-in-Zeit von 10,305/211,05 noch einen drauf setzte. Die ersten vier Plätze in der Pro ET liegen derzeit nur 0,009 Sekunden auseinander. In der ersten Pro ET-Session gab es einen beängstigenden Zwischenfall, als Emilia Nahler mit ihrem Käfer aus dem Jahr 1970 die Fahrbahn kreuzte und von Luca Donghis Bel Air aus dem Jahr 1952 gerammt wurde, der keine Chance hatte, da alles so schnell ging. Die Sicherheitskräfte waren sofort zur Stelle; beide Fahrer konnten sich selbst aus ihren Autos befreien und blieben unverletzt.

Der Deutsche Til Schöninger führt das Super Comp-Feld (8,90) mit 8,927/235,05 an; die ersten drei liegen nur 0,073 Sekunden auseinander. Mit fünf gemeldeten Fahrzeugen wird Super Gas (9,90) mit vier Fahrzeugen an den Start gehen. Bislang sind nur vier Rennfahrer gefahren, und die Deutsche Marianne Wisotske führt mit 9,925/219,32, aber wenn das fünfte Auto eine Zeit fährt, wird am Sonntag jemand zuschauen müssen.

Emely Kuno, Tochter des deutschen Pro-Modified-Rennfahrers Norbert, sprang im ersten Lauf der zweiten Junior-Dragster-Qualifikation vom einundzwanzigsten auf den ersten Platz. Yannis Weyland überholte sie am Ende der Session und liegt mit einer Reaktionszeit von 0,006 Sekunden in Führung. Die zwölf besten Qualifikanten im Junior Dragster liegen innerhalb von 0,063 Sekunden, darunter auch Richard Willcox aus Großbritannien, der bei dieser Veranstaltung auch im FIM Europe Junior Drag Bike antritt.

Die Funny Bike-Klasse wird von Mike Olie aus den Niederlanden angeführt, der einen deutlichen Vorsprung vor dem Rest des Feldes hat. Der nächstplatzierte hinter Mike mit 6,554/351,44 ist Stefan Hagenstein mit 7,181/327,00. Der Deutsche Gerhard Caspari, nominell ein Supertwin Top Gas-Rennfahrer, fährt mit den Funny Bikes, da er der einzige STTG-Teilnehmer war. Matthijs Van Wijngaarden kam mit dem Schrecken davon, nachdem sein Motorrad ihn offenbar unbedingt abwerfen wollte und dies schließlich auch schaffte, als es gegen die Leitplanke prallte. Matthijs stand auf, um die herbeieilenden Sicherheitskräfte zu begrüßen, und die einzige Verletzung war sein guter Humor.

Super Comp Bike (8,50) wird von Peter Ӧstlund aus Schweden mit 8,531/228,09 angeführt. Die drei besten Qualifikanten liegen nur 0,095 Sekunden auseinander. Thomas Troupkos aus Deutschland führt ET Bike mit +0,031 auf Dial-in bei 9,381/231,54 an.

Der zweite Qualifikationstag für die NitrOlympx beginnt am Samstag um 09:00 Uhr.