Der Rennsonntag bei den NitrOlympX fand erneut unter strahlendem Sonnenschein statt und konnte dank der harten Arbeit der Verantwortlichen und der Mitarbeit der Rennfahrer nach einigen längeren Verzögerungen auf der Strecke erfolgreich zu Ende gebracht werden.
In den Fahrzeugklassen gewann die Schweizer FIA Top Fuel Dragster-Siegerin Jndia Erbacher trotz eines schweren Motorbrands und setzte sich gegen den Briten Liam Jones durch. Die Schwedin Susanne Callin trat heute nicht in der Top Fuel-Klasse an, nachdem ihr Auto unter anderem schwere Schäden an der Hinterachse davongetragen hatte. Silvio Strauch holte sich den Titel in der FIA Top Methanol-Klasse, nachdem das Team bis in die frühen Morgenstunden damit beschäftigt war, den Ersatzmotor einzubauen. Auch der Niederländer David Vegter und sein Team blieben lange auf, um den Motor auszutauschen, mussten jedoch feststellen, dass der Ersatzmotor für die erste Runde der Ausscheidungsrennen nicht anspringen wollte.
Beim Deutschen Norbert Kuno hoben nach einem besonders heftigen Start alle vier Räder seines Dodge Avenger von der Strecke ab. Auch in der Klasse Pro Modified war eine umfangreiche Reinigung erforderlich, nachdem der Katalysator im Camaro des Niederländers Michel Tooren gebrochen war. Da Automatikgetriebeöl besonders schwer zu entfernen ist, musste die Streckencrew eine Schicht der Streckenoberfläche entfernen, um die Sicherheit der Rennstrecke zu gewährleisten.
Das Finale der Pro Modified wurde nach einer selten angewandten „First or Worst“-Regel entschieden, nachdem der Niederländer Marck Harteveld vor dem grünen Licht die Startlinie verlassen hatte, was normalerweise zu seiner Disqualifikation geführt hätte. Allerdings berührte der Finne Jere Rantaniemi anschließend eine Streckenbefestigung, was als schwerwiegenderer Verstoß gewertet wurde, sodass Marck den Titel gewann. Ein weiteres seltenes Ereignis ereignete sich in den FIA Pro Stock-Ausscheidungsrennen, als eine Explosion die Motorhaube des Pontiac GXP des Schweden Michael Malmgren wegblies.
Der finnische Super Pro ET-Rennfahrer Veli Koivula erlitt eine gewaltige Explosion, als er an die Startlinie fuhr; Sicherheitskräfte eilten Veli zu Hilfe und befreiten ihn aus dem Kit Car, bevor sie ihn zur Untersuchung ins medizinische Zentrum brachten. Bessere Nachrichten gab es für den Italiener Roberto Bonasso, der in den Pro-Ausscheidungsläufen eine perfekte Zeit erzielte, indem er 11,20 eingab und 11,200 fuhr. Ebenfalls in der Pro ET fuhr der Brite Jake Fronda die gesamte Viertelmeile mit fast senkrecht stehender Motorhaube, nachdem diese sich bei der Landung nach einem gewaltigen Wheelie gelöst hatte.
Auf zwei Rädern wurde der Deutsche Lennart Tomczyk von seinem Motorrad geschleudert, als dieses kurz vor der Ziellinie ins Rutschen geriet. Luke Farrugia aus Malta erzielte mit 6,701 Sekunden in den Ausscheidungsläufen die schnellste Zeit des Events in der Klasse FIM Europe Super Street Bike. Der Finne Mikko Rajaniemi fuhr mit 6,209 Sekunden in der zweiten Runde ebenfalls die schnellste Zeit in der FIM Europe Top Fuel Bike. Die insgesamt schnellste Zeit auf zwei Rädern an diesem Wochenende fuhr jedoch der Däne Marcus Christiansen mit 6,191 Sekunden im Halbfinale der FIM Europe Supertwin.
Final results
- FIA Top Fuel Dragster: Jndia Erbacher 4.202/376.66 def. Liam Jones 4.349/317.91
- FIA Top Methanol: Silvio Strauch 5.492/415.81 def. Sandro Bellio 5.672/390.40
- FIA Pro Modified: Marck Harteveld 10.023/139.46 red light def. Jere Rantaniemi 6.914/245.07 DQ hit track fixture
- FIA Pro Stock: Jimmy Ålund 6.624/336.26 def. Robin Noren 6.715/330.93
- FIM Top Fuel Bike: Stuart Crane 6.265/362.70 def. Mikko Rajaniemi 6.439/310.50
- FIM Supertwin: Marcus Christiansen 6.205/353.61 def. Per Bengtsson 6.282/363.00
- FIM Europe Super Street Bike: Jake Mechaell 6.756/339.04 def. Alan Morrison 7.053/296.27
- FIM Europe Pro Stock Bike: Karl-Heinz Weikum 7.372/290.76 def. Jörg Lymant 7.404/290.92
- FIM Europe Junior Drag Bike: Leah Morrison (8.00) 8.153/131.89 def. Alia Lester (9.30) 9.437/113.33
- Pro Comp Doorslammer: Rene Ehrismann 7.161/301.62 def. Paul Dziubek 7.495/330.93
- Super Pro ET: Alain Dürr (8.73) 8.745/247.98 def. Franz Aschenbrenner (8.16) 8.125/249.29 DQ breakout
- Pro ET: Rilana Dold (11.57) 11.632/182.14 def. Harald Geuss (10.55) 10.844/206.11
- Super Comp (8.90): Gerd Habermann 8.980/232.53 def. San Weyland 8.933/235.69
- Super Gas (9.90): Philipp Daud 10.138/224.51 def. Marianne Wisotzke 10.294/214.34
- Junior Dragster: Lina Wolf (8.52) 8.605/120.21 def. Emily Schaupp (8.38) 8.472/124.75
- Funny Bike: Mike Olie 6.401/350.47 def. Markus Laur no time DQ left before lights ran
- Super Comp Bike (8.50): Panos Charchalakis 8.610/246.77 def. Patrick Merite 8.726/253.72
- ET Bike: Falk Odenthal (9.91) 10.012/226.73 def. Thomas Troupkos (9.39) 13.419/138.98 DQ red light
- Junior Drag Bike: Leif-Erik Braune (7.55) 8.271/137.38 def. Feline Gross (8.60) 8.667/126.43 DQ red light