Die Drag-Racing-Saison 2025 ist abgeschlossen – und die FIM E Champions sind gekürt:
Rikard Gustafsson (Top Fuel), Marcus Christiansen (Super Twin), Jörg Lymant (Pro Stock), Jake Mechaell (Super Street Bike) und Alia Lester (Junior Drag Bike Cup) holten sich bei der vierten und letzten Runde der FIM Drag-Bike- Europameisterschaft 2025 die Titel in ihren jeweiligen Kategorien. Wie auch bei den Kollegen auf vier Rädern zeigte die diesjährige Meisterschaft eine extrem hohe Leistungsdichte und teilweise war bis zum letzten Rennen offen, wer den Gesamttitel mit nach Hause nimmt.
TOP FUEL
Okay, bei der Klasse TF spielte sich die Spannung eher hinter Rikard Gustafsson ab; wo er auftauchte machte er keine Gefangenen und reiste jedesmal mit der maximalen Punkteausbeute zurück nach Schweden. Er legte die Messlatte in Top Fuel mit einer atemberaubenden Zeit von 5:6382 Sekunden nochmal ein paar Zacken höher, stellte damit einen neuen Europarekord auf und markierte den zweitschnellsten jemals weltweit verzeichneten TFB-Pass. Seine Championship (253 Punkte) krönte er noch mit der dicksten Trophäe aus Pod, sodass Eventsieg und Meisterschaft „Hand in Hand gingen“. Den Titel des Vize-Champion holte sich Stuart Crane (GBR) mit 199 Zäh- lern vor dem drittplatzierten Eric Richard aus Frankreich mit 184 Pts.
SUPER TWIN
Bei den Zweizylindern war fast die gesamte Saison ein Duell zwischen dem Dänen Marcus Christiansen mit seinem V-Twin und dem Schweden Per Bengtsson mit seinem Paralelltwin „the Beast“. Das Finale des Letzten Rennen brachte dann einen Erfolg für beide Fahrer: Bengtson holte sich den Eventsieg, und Christiansen konnte mit 301 Zählern auf dem Konto einen Haken hinter seine sechste Meisterschaft in Folge machen: Check!… Bengtson wurde mit 27 Punkten Abstand Zweiter. Auf Rang drei der Tscheche Roman Sixta (130 Pt.).
PRO STOCK BIKE
Diese Klasse war extrem hart umkämpft: Der deutsche Jörg Lymant besiegte im Finale Martin Bishop (GBR) und holte sich mit 200 Punkten den zweiten PS-Titel in Folge. Hinter ihm setzte sich Maurice Bertrand aus Frankreich in einem spannenden Kampf um den zweiten Platz mit nur einem Punkt Vorsprung (187 vs. 186) gegen den NitrO- lympX-Gewinner Karl-Heinz Weikum (GER) durch.
SUPER STREET BIKE
Bei dieser Klasse sind momentan alle Leistungs-Schleusen geöffnet und eine unglaubliche Performance-Welle geht durch die europäische Szene: nach den hervorragenden Resultaten bei den NOX gab es wieder einen historischen Bump Spot: 7:2816 Sek. – das heißt, alle sechzehn qualifizierten Fahrer mußten unter diese Marke fahren, vor nicht allzu langer Zeit war sowas gut für den Europarekord. In einem der engsten Titelkämpfe der letzten Jahre holte sich Jake Mechaell (GBR / 372 Pt) den Meistertitel mit nur einem Punkt Vorsprung vor Pod-Gewinner Luke Farrugia aus Malta. Wieder nur knappe zehn Zähler dahinter Vorjahres-Champion Alan Morrison Jnr. als Dritter. Die deutschen Teilnehmer Clemens „Wally“ Walleit und Ricardo Grauer beendeten die Saison als Vierzehnter und Zwanzigster.
JUNIOR DRAG BIKE CUP
Auch der Nachwuchs kämpfte hart um die zu vergebenden Punkte. Hollie King (Großbritannien) gewann das Fina- le in Santa Pod und landete in der Meisterschaft mit 186 Punkten auf dem dritten Rang. Ihre Landsfrau Alia Lester sicherte sich mit 201 Punkten den Cup. Gefolgt von Declan Butt mit 189 Zählern. Der einzige deutsche Teilnehmer im FIM-Cup war Leif-Erik Braune der die Saison als Elfter abschloss.